Mobile Zeiterfassung: Das sind die Trends
Zeiterfassung online ist das Stichwort, mehr noch: Das Thema Arbeitszeiterfassung ist gerade in aller Munde. Nicht zuletzt wegen dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Ab 2019 wird die Erfassung und der Nachweis über geleistete Arbeitszeit nach §16 zur gesetzlichen Vorgabe. Damit wird es unausweichlich, die Zeiterfassung online und von überall durchführen zu können. Mit einem Online-Tool ist die Zeiterfassung so auch für flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice- und Teilzeitstellen jederzeit einsetzbar.
HR-Experte Patrick Attanasio von Infoniqa nimmt im Interview mit HRweb Stellung zum Thema, wie schnell, bequem und effizient mobile Zeiterfassung tatsächlich ist.
Das komplette Interview finden Sie hier.
Worauf kommt es an bei einer modernen Zeiterfassung?
Zeiterfassungs Software hat heute deutlich komplexere Anforderungen als noch vor einigen Jahren: Genügte früher noch ein klassisches Stempeln mit einer physischen Stempelkarte, müssen heute flexible Arbeitszeiten, Überstunden bei Geschäftsreisen und das Arbeiten im Home Office abgebildet werden können - um nur einige Beispiele zu nennen. Der Beschluss des EuGH, Überstunden künftig nicht nur DSGVO-konform speichern, sondern auch revisionssicher nachweisen können zu müssen, stellte zuletzt viele Unternehmen vor einige Herausforderungen.
Zum Glück entwickelt sich jedoch auch der Markt immer weiter: Die Einführung von Zeiterfassungs Software ist heute leicht und schnell wie nie, gleichzeitig ist der Funktionsumfang enorm gewachsen und eine mobile Zeiterfassung via App auf dem Smartphone gehört immer mehr zum Standard.
Um diese und weitere Anforderungen, vor allem aber um die Konsequenzen des EuGH-Beschlusses geht es in einem kostenlosen Whitepaper, das von verschiedenen Experten von Infoniqa erarbeitet wurde. Kompakt und mit den wichtigsten Hintergründen wird erläutert, was Unternehmen künftig in ihrer Zeiterfassung beachten müssen, um EuGH-konform zu sein und gleichzeitig die Erfassung von Arbeitszeiten optimal umzusetzen.
Laden Sie hier das kostenlose Whitepaper „So wappnen Sie Ihre Zeiterfassung für die neue EU-Verordnung" herunter >>