Alle Artikel zum Thema Personalentwicklung & Motivation
Motivierte Mitarbeiter sind in der Regel leistungsfähiger, seltener krank und steigern die Produktivität des gesamten Unternehmens. Daher ist die Mitarbeitermotivation eine wichtige Stellschraube in jedem Unternehmen. In vielen Branchen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte für die jeweiligen Arbeitsplätze zu finden.
Wie können Arbeitgeber die intrinsische Motivation in der Belegschaft fördern – und wie im Keim ersticken? Mit wenigen Maßnahmen Großes erreichen: Wir zeigen, wie man Mitarbeiter richtig intrinsisch und extrinsisch motiviert!
Worauf kommt es an bei einem Kursbuch? Wie kann man die Kursverwaltung optimieren und was sind die größten Hürden im Seminarmanagement? Unsere Experten klären auf.
Corporate Benefits zählen noch immer zu den stark unterschätzten Bausteinen einer nachhaltigen Mitarbeiterbindung. Erfahren Sie, wie Sie mit Corporate Benefits für zufriedenere Mitarbeiter sorgen, die ihrem Arbeitgeber treu bleiben.
Eine gute Nachfolgeplanung hat viele Vorteile: Geschäftskritische Stellen sind immer zuverlässig besetzt und es kommt nicht zu einem Kompetenzverlust im Unternehmen, weil Wissensträger fehlen. Aber was ist für eine gute Nachfolgeplanung zu beachten?
Für die Anforderungen von Morgen braucht es eine Belegschaft mit entsprechenden Know-how. Aber welche Disziplinen gehören überhaupt zur Personalentwicklung und was hat es damit genau auf sich?
Quo vadis, Weiterbildung? Wo stehst Du, wohin gehst Du? Die fünf Top Trends im Überblick.
Ziele für Arbeitnehmer: Was sie bringen, welche Unterschiede es gibt und wie Ziele den Unternehmenserfolg beeinflussen
Alle reden von der Bedeutung einer guten Unternehmenskultur. Aber was ist das eigentlich ganz genau? Wie können Arbeitgeber diese positiv beeinflussen? Und: Warum ist sie im Employer Branding so wichtig?
Während smarte Computerprogramme immer mehr Routinearbeiten übernehmen, arbeitet der Mensch mehr auf kreativer und strategischer Ebene. Das Kompetenzmanagement gewinnt daher zunehmend an Bedeutung.
Emotional gebundene Mitarbeiter sind zufriedener, leistungsbereiter, weisen weniger Fehlzeiten und Krankheitstage auf und neigen auch nicht dazu, vorschnell den Arbeitsplatz zu wechseln. In Zeiten des Fachkräftemangels wird das Thema für Unternehmen jeder Größe immer wichtiger.
Bildungsmanagement ohne E-Learning? Unvorstellbar! Aber was hat es mit dem digitalen Lernen auf sich und warum kommt man als Personaler im 21. Jahrhundert fast nicht mehr an dieser Lernform vorbei?