Das Delikt der Scheinselbstständigkeit ist ein erhebliches Risiko für Unternehmen und kann Betriebe teuer zu stehen kommen, wenn der Betrug auffliegt. Zum Beispiel muss der Arbeitgeber rückwirkend für Sozialversicherungsbeiträge aufkommen. Doch wo liegen die Grenzen zwischen Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit? Das erfahren Sie in diesem Artikel.


Verwandter Artikel
Gefährdungsbeurteilung: Das müssen Sie wissen
Erschienen am:
Verwandter Artikel
Kurzfristige Beschäftigung: Fakten, die Sie kennen sollten
Erschienen am:
Verwandter Artikel