Direkt zum Inhalt

Blog: Thema

  • Alle
  • Insights & Offtopic
  • Unternehmensführung
  • Unternehmensgründung
  • Finanzen
  • Trends & Markt
  • Personal und Recht
  • Personalentwicklung und Motivation
  • Recruiting & Onboarding

Alle Artikel zum Thema Personalentwicklung und Motivation

Personalentwicklung und Motivation
Gezieltes Recruiting für Silver Ager | Infoniqa Blog
Ein herkömmliches Recruiting vernachlässigt oft Arbeitnehmende über 50. Mit den richtigen Massnahmen finden sich passende Silver Ager für Ihr Unternehmen.
Personalentwicklung und Motivation
Silver Ager gegen Fachkräftemangel | Infoniqa Blog
Ältere Kolleginnen und Kollegen über das Pensionsalter hinaus zu beschäftigen, hilft gegen Fachkräftemangel.
Personalentwicklung und Motivation
Skills Management mit Infoniqa ONE HCM | Infoniqa Blog
HCM-Lösung unterstützt effizient beim Wissenstransfer und Skill Management im Unternehmen.
Finanzen
Wird die digitale Buchführung bald einfacher? | Infoniqa Blog
Die digitale Buchführung soll für KMU erleichtert werden. Thomas Brändle fordert eine einfachere rechtskonforme Archivierung von Buchhaltungsbelegen.
Insights & Offtopic
Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen | Infoniqa Blog
Infoniqa Switzerland digitalisiert und automatisiert verschiedene Prozesse. So ging das Unternehmen dabei vor.
Personalentwicklung und Motivation
Mitarbeiterfluktuation oder die Kunst, die Strömung zu steuern | Infoniqa Blog
Eine gesunde Fluktuation wirkt belebend für ein Unternehmen. Wird der Strom an Abgängen jedoch zu hoch, kann dies existenzgefährdend werden – gerade in Branchen mit Fachkräftemangel. Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Mitarbeiterfluktuation gezielt steuern können, erfahren Sie im Blogbeitrag.
Unternehmensgründung
Worauf Sie bei der Gründung einer AG achten sollten | Infoniqa Blog
Die Gründung einer AG erfordert Kapital und Vorbereitungszeit. Worauf Sie bei der Gründung achten sollten.
Unternehmensgründung
Wie man eine GmbH gründet | Infoniqa Blog
Risikominimierung bei der Firmengründung: Worauf Sie bei der Gründung einer GmbH achten sollten.
Unternehmensgründung
So gründet man eine Einzelfirma | Infoniqa Blog
Die Einzelfirma ist die einfachste Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen. Worauf Sie bei der Gründung einer Einzelfirma achten sollten.
Personal und Recht
Digitalisierung im Treuhandbüro | Infoniqa Blog
Mit Infoniqa ONE HCM steigert ARO Treuhand die Prozesseffizienz und kann ihren Mandanten ein verbessertes Kundenerlebnis bieten.
Insights & Offtopic
Gesteigerte Kundenzufriedenheit bei Infoniqa | Infoniqa Blog
Infoniqa hat die Kundenzufriedenheit gesteigert. Massgeblich am Resultat beteiligt waren die Einführung der Wissensdatenbank, neue Self-Service-Möglichkeiten und das Ticketsystem.
Personal und Recht
HCM-Software entlastet das HR | Infoniqa Blog
Eine Personalsoftware bringt nicht nur in Grossunternehmen mehr Effizienz und eine Übersicht über sämtliche Mitarbeitenden – auch im KMU bietet eine HCM-Lösung diverse Vorteile: Sie bündelt Personaldaten, ermöglicht Self Services für Mitarbeitende und Vorgesetzte, liefert wertvolle Auswertungen und erleichtert Bewerbungsprozesse und das Weiterbildungsmanagement.  
Unternehmensführung
Tipps für die Digitalisierungsstrategie | Infoniqa Blog
Statt planlos draufloszudigitalisieren sollten Unternehmen eine individuelle Digitalisierungsstrategie entwickeln. Diese hilft, Prozesse und Infrastrukturen erfolgreich in die digitale Welt zu transformieren. Doch wie gelangt man zu einer passenden Strategie und worauf sollte man achten?
Personal und Recht
6 Tipps für mehr Akzeptanz als Führungskraft | Infoniqa Blog
Es ist eine Kunst, eine gute Chefin oder ein guter Chef zu sein: Personal führen, Teams zusammenstellen, motivieren und zusammenschweissen, Ziele erreichen. Das fordert. Doch Management kann man lernen – wie alles im Leben.
Personal und Recht
Spesen effizient verwalten | Infoniqa Blog
Welche Spesenarten gibt es und wie werden sie abgerechnet? Ein Spesenreglement und digitale Tools helfen, die Spesen im Unternehmen zu managen.
Unternehmensführung
Evaluation: Welches ERP soll es sein? | Infoniqa Blog
Reicht ein Buchhaltungsprogramm oder soll es eine komplette Business-Software sein? Welche Fragen Sie bei der ERP-Evaluation stellen sollten und wie Sie die passende Lösung finden.
Finanzen
Freiwillig Mehrwertsteuer abrechnen | Infoniqa Blog
Unternehmen in der Schweiz, die einen jährlichen Umsatz von über CHF 100‘000.- erzielen, müssen Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen verrechnen. Wann es sinnvoll ist, die Mehrwertsteuer freiwillig abzurechnen.
Finanzen
Bankkonto und Buchhaltung abgleichen: ganz einfach per Mausklick| Infoniqa Blog
Wenn das Bankkonto nicht mit der Buchhaltung übereinstimmt, fehlt die Liquiditätsübersicht. Doch statt mühsam Kontoauszüge abzutippen, wählt man besser eine Buchhaltungssoftware, die den Kontoabgleich für alle Banken automatisch erledigt.
Personal und Recht
Lohnabrechnungen vertraulich und elektronisch | Infoniqa Blog
Gegenüber dem Postversand eines ausgedruckten Dokuments bietet die digitale Übermittlung der Lohnabrechnung mehrere Vorteile. Es gibt allerdings ein paar Punkte zu beachten.
Unternehmensgründung
Firmengründung während der Krise | Infoniqa Blog
In der Corona-Krise werden viele Firmen gegründet – ganz besonders im Gastrobereich. Hier gilt es einige Besonderheiten zu beachten – neben den generell gültigen Regeln für eine Firmengründung.
Personal und Recht
Quellensteuer: Das müssen Sie beachten | Infoniqa Blog
Anfang 2021 trat das neue Quellensteuergesetz in Kraft. Doch wer ist überhaupt quellensteuerpflichtig? Und welche Neuerungen brachte die Revision der Quellenbesteuerung?
Personalentwicklung und Motivation
Sondervergütungen in der Praxis | Infoniqa Blog
Wie werden zusätzliche Vergütungen abgerechnet und welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Wichtige Fakten und Tipps zu variablen Lohnanteilen und freiwilligen Vergütungen.
Unternehmensführung
Wie mahne ich Kunden richtig? | Infoniqa Blog
Unerfreulich, aber leider unumgänglich: Wenn der Kunde nicht zahlt, kann das Unternehmen ihn mahnen. Doch wie genau? Wir verraten Ihnen, welche Angaben in eine Mahnung gehören und was Sie beachten müssen.
Unternehmensführung
COVID-Kredit in der Buchhaltung richtig erfassen | Infoniqa Blog
Überbrückungskredit, Kurzarbeit, Rückzahlung: Die Corona-Krise war und ist noch immer für viele KMU eine Belastungsprobe. Wie sorgt man dafür, dass die Mittel flüssig bleiben und wie geht man mit einem Corona-Kredit um? Tipps vom Experten.
Unternehmensgründung
Tipps zur Preiserhöhung | Infoniqa Blog
Manchmal muss ein Unternehmen seine Preise erhöhen – oft ein schwieriges Unterfangen. Mit ein paar wenigen Kniffs können Sie den Preis-Schock aber dämpfen.
Finanzen
Was ist die MwSt.-Verprobung? | Infoniqa Blog
Sie möchten wissen, ob die MwSt.-Abrechnung korrekt durchgeführt wurde? Mit der Mehrwertsteuer-Verprobung kontrollieren Sie die Abrechnung und erstellen die erforderliche Dokumentation.
Personal und Recht
Arbeitszeugnis leicht gemacht | Infoniqa Blog
So manche Vorgesetzte und HR-Mitarbeitende sind gefordert, wenn sie ein Arbeitszeugnis erstellen müssen. Gerade weil viele diese Tätigkeit in ihrem Arbeitsalltag nicht oft erledigen, gibt es Unsicherheiten betreffend Inhalt und Form. Was gehört zwingend in ein Arbeitszeugnis und wie formuliert man die Beurteilung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters korrekt? Aber auch, wer oft Arbeitszeugnisse erstellt, ist insbesondere mit der korrekten Formulierung der Leistungsbeurteilungen gefordert.
Finanzen
Digitalisierung: Kreditoren effizient bearbeiten | Infoniqa Blog
Sie wollen Ihr Unternehmen ressourcenschonend und effizient verwalten? Verwenden Sie eine geeignete Software und digitalisieren Ihre Geschäftsprozesse. Prozesse rund um die Administration der Kreditoren.
Unternehmensgründung
Wie erstelle ich einen Businessplan? | Infoniqa Blog
Canvas, SWOT, TAKE OFF: Es gibt verschiedene Modelle, die Start-ups beim Erstellen eines Businessplans Hilfe bieten. Trotzdem gibt es Regeln zu beachten.
Personal und Recht
Rechtliche Grundlagen im Homeoffice | Infoniqa Blog
Im Homeoffice gelten die rechtlichen Grundlagen aus dem Schweizer Obligationen- und Arbeitsrecht genauso wie am Arbeitsplatz. Doch die Voraussetzungen sind unterschiedlich. In einem Reglement sollten Unternehmen deshalb festhalten, wie es um Kostenregelung, Versicherungen, Arbeitsbedingungen und Datensicherheit bei einer Homeoffice-Tätigkeit steht.
Finanzen
Handelsregistereintrag – was muss man dabei beachten? | Infoniqa Blog
Zur Gründung eines Unternehmens gehört ein Eintrag im Handelsregister. Doch wer muss sich überhaupt darin eintragen? Was gilt es zu beachten? Und in welchen Fällen kann es sich lohnen, sich freiwillig anzumelden?  
Finanzen
Die QR-Rechnung löst den Einzahlungsschein ab | Infoniqa Blog
Die orangen und roten Einzahlungsscheine haben bald ausgedient. Die neue QR-Rechnung macht das Zahlen schon jetzt einfacher und flexibler.
Unternehmensgründung
Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen | Infoniqa Blog
Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, AG, GmbH: Bei der Firmengründung ist die Wahl der Rechtsform wichtig. Denn jede bringt Vor-, aber auch Nachteile. Eine Übersicht.
Finanzen
Was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Rechnung schreiben | Infoniqa Blog
Wenn Sie Rechnungen schreiben, müssen Sie gewisse formelle und inhaltliche Anforderungen beachten, damit die Rechnung von der Steuerbehörde anerkannt wird. Wir zeigen Ihnen, welche Vorgaben für die Rechnungsstellung in der Schweiz gelten.
Finanzen
Tipps: So budgetieren Sie richtig | Infoniqa Blog
Das Budget gibt einen Überblick aller erwarteten Ausgaben und Einnahmen eines Unternehmens. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen ist die korrekte Budgetierung eine wichtige Voraussetzung für den Geschäftserfolg. Lesen Sie unsere Tipps, die bei der Budgetierung helfen.
Unternehmensgründung
Von der Einzelfirma zur GmbH oder AG | Infoniqa Blog
Wenn die Rechtsform einer Firma geändert wird, müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Was es bei einem Wechsel von der Einzelfirma zu einer GmbH oder zu einer AG zu beachten gilt.
Unternehmensgründung
So wird aus der Offerte ein Auftrag | Infoniqa Blog
Mit Offerten ziehen Unternehmen neue Aufträge an Land – doch nur, wenn sie auch richtig erstellt werden. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie dabei achten müssen.
Unternehmensführung
Wie man Millennials fürs Unternehmen gewinnt | Infoniqa Blog
HR-Verantwortliche müssen bei der Personalgewinnung umdenken. Millennials folgen anderen Wertvorstellungen als etwa die Babyboomer, die Gen Z oder die Generation X. Wer deren Ansprüche kennt, bleibt für Talente attraktiv.
Recruiting & Onboarding
So stellt man Mitarbeitende ein | Infoniqa Blog
Was muss ein Arbeitgeber tun, wenn er neue Mitarbeitende einstellt? Die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Finanzen
Mehrwertsteuer richtig abrechnen | Infoniqa Blog
Das Schweizer Mehrwertsteuergesetz stellt Firmen vor die Wahl: Zwei Abrechnungsarten (vereinbart oder vereinnahmt) und drei Abrechnungsmethoden (Effektiv-, Saldosatz-, Pauschalbesteuerung) räumen sechs Möglichkeiten ein. Wir erklären die Unterschiede.
Personal und Recht
Lohnmodelle im Überblick | Infoniqa Blog
Zeitlohn, Akkordlohn, Lohnzulagen: Bei der Personalhonorierung gibt es verschiedene Lohnansätze mit Vor- und Nachteilen – sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
Personal und Recht
Einheitliches Lohnmeldeverfahren ELM | Infoniqa Blog
Mit dem Schweizer Lohnstandard «ELM» übermitteln Unternehmen ihre Lohndaten elektronisch und halten den Administrationsaufwand auf einem Minimum.
Personal und Recht
Wie muss ich eine Lohnabrechnung erstellen? | Infoniqa Blog
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitenden eine Zusammenstellung der Löhne bereitzustellen. Wir zeigen, welche Angaben in jede Lohnabrechnung gehören.
Unternehmensführung
Keine Digitalisierung ohne Cloud | Infoniqa Blog
Sie wollen das Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen nutzen? Dann führt kein Weg an der Cloud vorbei. Cloud-Services verhelfen zu mehr Effizienz, zu Kosteneinsparungen und zur besseren Fokussierung aufs Kerngeschäft.
Unternehmensführung
Aufbewahrungspflicht von Unternehmensdokumenten | Infoniqa Blog
Wenn sich Bundesordner von Akten, Rechnungsbelegen etc. im Büro türmen, ist man schnell versucht, diese einfach zu entsorgen. Doch ist das erlaubt? Wie lange müssen Dokumente überhaupt aufbewahrt werden? Und wer steht in der Aufbewahrungspflicht?
Unternehmensführung
Vier Gründe für ein ERP-Upgrade | Infoniqa Blog
Ein leistungsstarkes ERP-System ist die Lebensader eines Unternehmens. Daher sollte es immer aktuell sein. Updates reichen irgendwann nicht mehr aus. Lesen Sie, welche vier Gründe für ein ERP-Upgrade sprechen.
Trends & Markt
Digitalisierung im Treuhandbüro | Infoniqa Blog
Die Digitalisierung sowie die digitale Transformation stellen mitunter auch Treuhänder auf die Probe. Infoniqa bietet zusammen mit Partnern eine Lösung an, welche die Eintrittshürden zum digitalisierten Treuhandbüro senkt, mit Infoniqa ONE 50 als Basis.
Finanzen
Die 8 wichtigsten Begriffe der Buchhaltung | Infoniqa Blog
Buch zu führen kann wegen der vielen Fachwörter kompliziert werden. Wir erklären Ihnen die 8 Begriffe, denen Sie bei der Buchhaltung garantiert begegnen werden.
Unternehmensführung
Der ewige Mythos: das papierlose Büro | Infoniqa Blog
Das papierlose Büro ist zwar nie Realität geworden, doch bewährt sich das papierarme Büro: Unternehmen arbeiten mit digitaler Technologie effizienter – und manche verzichten sogar aufs Toilettenpapier.
Finanzen
ISO 20022: Bereit für den standardisierten Zahlungsverkehr? | Infoniqa Blog
Seit Juni 2020 ist der Schweizer Zahlungsverkehr nach ISO 20022-Standard harmonisiert. Das Wichtigste in Kürze und was sie tun müssen, um gut vorbereitet zu sein.
Personal und Recht
Was Sie über Kurzarbeit wissen müssen | Infoniqa Blog
Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie stellt viele KMU weiterhin vor nie dagewesene Herausforderungen. Aufgrund der prekären Wirtschaftslage haben sich 2020 und 2021 zahlreiche Unternehmen für Kurzarbeit angemeldet. Was bedeutet das genau, wer hat Anspruch auf Kurzarbeit und wie wird die Kurzarbeitsentschädigung abgerechnet? Und was ändert sich mit der anhaltend schwierigen Lage? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.