FAQ: Die häufigsten Fragen zur Bewerbermanagement Software von Infoniqa
Was gehört alles zum Bewerbermanagement?
Je größer ein Unternehmen, desto mehr Jobs und Bewerbungen und desto öfter werden Stellenanzeigen veröffentlicht.
Ohne eine geeignete Bewerbermanagement Software verschlingt HR Management viel Zeit: Stellenanzeigen erstellen, in Jobbörsen veröffentlichen und Stellen bewerben, Bewerbungen screenen und persönliche Gespräche oder Video-Konferenzen bzw. mehrere Bewerbungsrunden durchführen. Oft endet der Prozess der Bewerbung abrupt, weil der ausgewählte Bewerber absagt oder kein geeignetes Talent gefunden wird, was letztlich verschwendete Zeit bedeutet. Im schlimmsten Fall sagen geeignete Kandidaten ab, weil sie im Zeitraum der Sichtung und Bearbeitung der Bewerbung eine andere Zusage erhalten. So gehen Ihrem Unternehmen potenziell wertvolle Fachkräfte verloren.
Mit software-gestütztem Bewerbungsmanagement müssen Einladungen und Absagen nicht jedes Mal neu formuliert werden, Interviews werden automatisch terminiert und Informationen sind in der Bewerberdatenbank sicher abgelegt und schnell abrufbar.
Für welche Größen und Branchen ist diese eRecruiting-Software geeignet?
Die Software für Recruiting von Infoniqa ist für alle Branchen und alle Firmengrößen geeignet. Ob eine Bewerbung, wenige Dutzend oder mehrere Zehntausende: Die Workflows werden genau so angepasst, dass sie Sie maximal unterstützen und Sie in Ihrem Arbeitsalltag eine enorme Schlagzahl mühelos und möglichst automatisiert erreichen.
Wer profitiert von unserer Bewerbermanagement Software?
Von einer professionellen Bewerber-Software profitieren alle Beteiligten im Recruiting-Prozess: Zunächst das Unternehmen, das Zeit spart und den gesamten Ablauf straffer organisieren kann. Dann die Kandidaten, die durch kürzere Wartezeiten und durchorganisiertes Recruiting einen angenehmen Eindruck bekommen. Und letztlich die Recruiter, die sich deutlich stärker auf Strategien, Kreativarbeit und die Menschen konzentrieren können.
Welche positiven Effekte hat die Infoniqa Bewerbermanagement Software für Unternehmen?
Professionelle Recruiting Tools verhelfen Ihnen zu passenderen Kandidaten, das spricht sich herum. E-Recruiting Tools sind nach der Bewerbung auf Stellenanzeigen oft der erste Kontakt für Kandidaten mit Ihrem Unternehmen – auf den heutigen Märkten einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile für Firmen. Am Ende profitiert von Verbesserungen durch eine Software im HR-Management das gesamte Unternehmen.
Was versteht man unter Bewerbermanagement?
Bewerbermanagement umfasst grundsätzlich alle Aktivitäten, die mit dem Recruitment neuer Mitarbeiter zusammenhängen. Von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding ist Human Resources dabei für jeden Kontakt mit den Bewerbern verantwortlich und sorgt dafür, dass der neue Mitarbeiter sich von Anfang an bestmöglich aufgehoben und willkommen fühlt.
Die Herausforderung beim Bewerbermanagement ist es, den Überblick zu bewahren, zeitnahes Feedback zu gewährleisten und gleichzeitig allen Beteiligten (Bewerbern, Führungskräften und Belegschaft) gerecht zu werden.
Genau zu diesem Zweck gibt es Bewerbermanagement Software: Die e Recruiting Tools nehmen möglichst viele manuelle Tätigkeiten ab, verkürzen Freigabeprozesse und ermöglichen es, mit wenigen Klicks ganze Human Resources Prozesse zu automatisieren.
Was kostet ein Bewerbermanagementsystem?
Wieviel eine Bewerbermanagement Software kostet, hängt ganz davon ab:
- wie groß das eigene Unternehmen ist,
- wie viele Mitarbeiter man hat,
- wie viele Sonderanforderungen beispielsweise aufgrund der Branche oder besonderen Sicherheitsvorkehrungen bestehen
- und welche Funktionen die Software mitbringen soll.
Idealerweise entscheidet man sich für eine Bewerbermanagement Software, die schon möglichst viele Funktionen „von der Stange“ mitbringt, also einfach schon sehr vielfältige Prozesse im Human Resources Management abbildet. Denn je mehr Arbeitsschritte die Bewerbermanagement Software bereits standardmäßig enthält, umso weniger Sonderprogrammierungen und Individualisierungen sind notwendig und man kann nah am Standard bleiben.
Was erwarten Bewerber von Unternehmen?
Fachkräfte sind Mangelware: Je spezialisierter, umso seltener. Wer die hart umkämpften Experten für sich gewinnen will, muss sie nicht nur finden, sondern auch begeistern: mit überzeugendem Auftreten und professioneller Kommunikation.
Infoniqa hilft Ihnen, Stellen einfacher auszuschreiben, Bewerberfluten zu meistern, Kosten zu senken und Arbeitszeit zu sparen. Aber auch: das passende Talent zielgerichtet zu identifizieren, mit anderen Bewerbern zu vergleichen und so schneller Entscheidungen zu treffen.
Was ist ein Bewerbermanagementsystem?
Vergessen Sie langes Suchen nach der Adresse eines Bewerbers oder ähnlicher Informationen. Mit einer Bewerbermanagement Software wie Infoniqa ONE HCM sind alle Daten zu Bewerbern zentral abgespeichert und können von allen Beteiligten jederzeit in der Software eingesehen werden. Im Falle einer Absage werden die Daten der Bewerbung gem. Datenschutz aus der Software gelöscht.
Wollen Sie Kontakt mit einem Bewerber aufnehmen bietet unser Tool verschiedene Vorlagen, die automatisch alle notwendigen Informationen übersichtlich darstellen. Das spart Zeit und verschlankt die Arbeit Ihrer Recruiter. Gleichzeitig muss der Bewerber nicht lange auf eine Einladung oder Antwort warten.
Die Infoniqa Lösung ist nicht nur ein Tool um Bewerbung und Co. zu verwalten. Sie ist viel mehr als das:
Sie ist ein eigenständig einsetzbarer Teil eines funktionsreichen HR-Gesamtsystems, das den gesamten Employee Lifecycle abbilden kann. Die besten Mitarbeiter erfolgreich zu finden und zu sichern ist erst der Anfang: Freuen Sie sich auf eine neue Ära im Personal Management!
Was versteht man unter E Recruiting?
E Recruiting bedeutet, dass Human Resources die Recruitment Prozesse nicht vollständig manuell – also händisch und ohne digitale Unterstützung – erledigt, sondern beispielsweise von einer Bewerbermanagement Software durch tolle Funktionen unterstützt wird.
Das „E“ steht für die digitale Umsetzung aller Bewerbermanagement Aufgaben und „Recruiting“ umfasst alle Tätigkeiten rund um die Beschaffung bzw. Rekrutierung neuer Mitarbeiter und das besetzen ausgeschriebener Jobs.
Was gehört alles zum Recruiting?
Zum Recruiting gehören alle Aufgaben rund um Jobs und neue Mitarbeiter: Das beginnt bei dem Erstellen der Positionsbeschreibung, der Planung und Steuerung der Stellenanzeigen, dem direkten Kontakt mit allen Kandidaten, dem Planen und Umsetzen von Bewerbungsgesprächen (mit und ohne Führungskräfte) inkl. der darauffolgenden Beurteilung und dem Vergleich der verschiedenen Kandidaten, aber auch die Vertragsorganisation, das Absage- und Zusagemanagement sowie das Onboarding.
Der Recruiting Prozess alleine ist schon eine ziemlich komplexe und arbeitsintensive Angelegenheit: Man darf nicht den Überblick verlieren, muss schnell reagieren, klar kommunizieren, ist die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und dem Arbeitsmarkt – und dazwischen wollen kreative Kampagnen entwickelt werden für mehr oder passendere Bewerber sowie Gehaltverhandlungen geführt und Personalstrategien ausgearbeitet werden.
Das alles ohne digitale Unterstützung in Form einer Bewerbermanagement Software zu bewältigen, ist fast unmöglich. Darum setzen inzwischen immer mehr Unternehmen auf E Recruiting Tools, um den Bewerbermanagement Prozess und die manuellen Aufgaben weitestgehend zu automatisieren und dafür zu sorgen, dass das Recruiting einen hohen Qualitätsstandard erfüllt.
Was sind Recruiting Tools?
Recruiting Tools sind alle Tools, die beim Bewerbermanagement unterstützen. Sei es eine komplette HR-Software-Suite, bei der alle HR-Aufgaben digital abgebildet werden können und bei denen ein Recruiting Tool integriert ist. Oder sei es eine Spezial-Lösung, die nur einen ganz bestimmten Bedarf im Recruiting abbildet, z. B. ein CV-Lizer-Tool, Multiposting in mehrere Jobbörsen oder eine Bewerberdatenbank.